DGINA NOTFALLCAMPUS
Päd(PR_E-)AUD²IT-Algorithmus
Versorgungsalgorithmus für die Behandlung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder und Jugendlicher im Schockraum
Päd(PR_E-)AUD²IT: Strukturierte Schockraumversorgung kritisch kranker Kinder
Zur Schockraumversorgung nichttraumatologisch kritisch kranker Kinder liegen bislang nur wenige Daten vor. Die Erstversorgung erfolgt in unterschiedlichen Settings, von Kindernotaufnahmen über Akutversorgungsbereiche pädiatrischer Intensivstationen bis hin zu Schockräumen Zentraler Notaufnahmen. Teilweise findet die Versorgung auch in Notaufnahmen ohne direkte Anbindung an eine kinder- und jugendmedizinische Fachabteilung statt.
Für diese Patientengruppe existiert bisher keine standardisierte Struktur, die den gesamten Behandlungsprozess von der Alarmierung und Vorbereitung bis zur Disposition abbildet. Ziel dieser Arbeit war es, den etablierten (PR_E-)AUD²IT-Algorithmus für Erwachsene an die speziellen Bedürfnisse von Kindern zu adaptieren.
In einer Übersichtsarbeit wurde der bestehende Algorithmus analysiert, auf pädiatrische Besonderheiten übertragen und zu einem praxisnahen Versorgungskonzept weiterentwickelt.
Ergebnis: Der Päd(PR_E-)AUD²IT-Algorithmus bildet die relevanten Versorgungsphasen strukturiert ab und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen der pädiatrischen Schockraumversorgung.
Mit dem Päd(PR_E-)AUD²IT liegt erstmals ein kindgerechtes, standardisiertes Versorgungskonzept für die nichttraumatologische Schockraumversorgung kritisch kranker Kinder vor.