HOSPITATION USA
YOUNG DGINA GOES INTERNATIONAL
UM WAS GEHT ES?
Ab 2023 wird es für Assistenzärzt:innen die Möglichkeit geben, im Rahmen einer Hospitation Notfallmedizin in den USA zu erleben!
In Kooperation mit EMGLEX.org – einer non-Profit Organisation – kann unter Schirmherrschaft der YoungDGINA sowie des Vertreters Deutschlands im American College of Emergency Physicians (ACEP) Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann, ein vierwöchiges „Observership“ in einer Notaufnahme in Chicago und Florida absolviert werden. Dazu gehört auch die Teilnahme an allen Lectures, Workshops sowie Simulationstrainings.
EMGLEX.org wurde 2017 von der US-Notfallmedizinerin Alexandra Asrow mit dem Ziel gegründet, Assistenzärzt:innen in „Entwicklungsländern der Notfallmedizin“ die Chance zu geben, internationales Teaching und Arbeiten zu erleben. Mit „Entwicklungsländer“ sind dabei Nationen wie Deutschland gemeint, die der Notfallmedizin noch immer nicht den Stellenwert als souveränes Fachgebiet zustehen. Zum einen handelt es sich also um eine einmalige Gelegenheit für euch, zum anderen ist es aber auch eine geniale Möglichkeit für frische Inspiration in Deutschland auf dem Weg zur deutschen Fachärzt:in für Notfallmedizin!
Das Angebot richtet sich an notfallmedizinisch engagierte und interessierte Assistenzärzt:innen in fortgeschrittener Weiterbildung.
Als Vorbereitung für eine mögliche Hospitation in den USA oder auch begleitend zur Vorbereitung auf das EBEEM Examen haben wir zudem die Chance an den monatlichen Fortbildungen von EMGLEX.org kostenlos mit teilzunehmen. Einfach dem Link folgen!
BEWERBUNG:
Bewerbungsfrist endete am 15.09.2022, 18 Uhr
Alle Bewerbungen, die danach eingegangen sind, werden nicht mehr berücksichtigt.
AUSWAHL:
Alle Bewerbungen werden gesichtet und geeignete Bewerber:innen zu einem persönlichen Interview am 28.09.2022 um 18 Uhr eingeladen. Das deutsche Auswahlkomitee wird von einer der Sprecherinnen der YoungDGINA und einem ihrer Stellvertreter sowie dem Vertreter Deutschlands im American College of Emergency Physicians (ACEP) gebildet.
2022 gehören dem Komitee somit Dr. med. Isabel Lück, Robert Girshausen sowie Prof. Dr. med. Thomas Fleischmann an.
KOSTEN?
Über Fundraising seitens der Organisation EMGLEX.org werden erhebliche Teile der entstehenden Kosten übernommen werden können.
MEHR INFOS!?
Eine offizielle Vorstellung des Projekts durch Alexandra Asrow gab es beim Hangout der YoungDGINA Und auch beim EUSEM Kongress in Berlin wird es eine Gelegenheit geben, bei der Alexandra das Projekt vorstellt. Infos folgen!
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch ansonsten natürlich per Mail oder auf unserem Twitter Account (@YoungDGINA) an uns wenden.