logo_dginaakademie_updatelogo_dginaakademie_updatelogo_dginaakademie_updatelogo_dginaakademie_update
  • Unsere Kurse
    • Online Diskussion – Lauterbachs Notfallreform
    • DGINA 80h Kurs Organisation in der Notaufnahme
    • DGINA Refresher Klinische Akut- und Notfallmedizin
    • Klinisches Risikomanagement in Notaufnahmen
    • Manager/in Klinische Notfall- und Akutmedizin
      • Stipendium für 2023/2024 sichern
    • Webseminar-Reihe: Notaufnahme-Management
      • Refresher: Vorbereitung auf die Kontrolle der Notfallstufen durch den Medizinischen Dienst
    • ACiLS
      • Über uns
      • Wissenschaftlicher Beirat/ Nationales Kursdirektorium und Instructors
      • Kursorte
      • Buchung
    • SIK Schwerverletztenmanagement in der Klinik
    • Webseminar-Reihe: Pflegemanagement in der ZNA
  • DGINA Notfallcampus
    • Über uns
    • Dozenten
    • Newsletter
    • Kontakt
  • DGINA Visit
  • Special Events Young DGINA
    • Young DGINA goes international
  • E-Learning
✕

DGINA Blog – für alle Themen, die aktuell die Notaufnahmen betreffen

31. März 2020
80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin

Notaufnahmen sind in der aktuellen Pandemie-Krise, einer der Dreh- und Angelpunkte in der Patientenversorgung.

Hier werden viele Fragen der Organisation der Patientenwege entschieden und mit internen und externen Stellen laufend kommuniziert. Ein Krisenstab folgt dem nächsten.

Der Umgang mit dem Mangel an Schutzausrüstung bei einem hohen Ansteckungsrisiko ist ein ständiges Thema.

Gleichzeitig wird in der Notaufnahme neu- und umorganisiert, umgeräumt, Dienstpläne erstellt und neben Katastrophenplanung der „Alltagsbetrieb“ bewältigt.

Belastungen des Alltags der Mitarbeitenden werden zum Thema,  Ängste und Befürchtungen müssen besprochen werden. Insbesondere die Angst vor dem, was da kommt, und Entscheidungen, die dann möglicherweise getroffen werden müssen.

Das alles gelingt nur, wenn auf allen Ebenen in kürzester Zeit, Unmengen von Informationen schnell verarbeitet werden. Das System muss in Windeseile lernen, um dann im Sturm der Krise bestmöglich gewappnet zu sein.

In diesem Blog möchte die DGINA Themen aufgreifen, die bei diesem „Lernprozess“ der Notaufnahmen direkt nützlich sein können.
Es wird verschiedene Themen geben und unterschiedliche Autoren der DGINA werden hier schreiben. Koordinieren wird dies die Geschäftsstelle der DGINA, Karen Jerusalem, die auch gerne Ihre Themenvorschläge und Hinweise entgegennimmt.  karen.jerusalem@dgina.de

Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Blog einen Beitrag zur Information und weiteren Vernetzung der Notaufnahmen in dieser herausfordernden Zeit leisten können. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf!

Ihr Martin Pin (Präsident) und Karen Jerusalem (Geschäftsstelle)

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin
4. Mai 2020

Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen?


Mehr erfahren
80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin
7. April 2020

Good practice Beispiele zum Mitarbeiterschutz


Mehr erfahren
80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin
7. April 2020

Handbuch für Organisation der Notaufnahme und Tutorials für Beatmungsgeräte


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

✕

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin0
    Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen?
    4. Mai 2020
  • 80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin0
    Good practice Beispiele zum Mitarbeiterschutz
    7. April 2020
  • 80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin0
    Handbuch für Organisation der Notaufnahme und Tutorials für Beatmungsgeräte
    7. April 2020
  • 80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin0
    DGINA Checkliste für die Katastrophen-Planung in der Notaufnahme
    2. April 2020
  • 80h Kurs klinische Akut- und Notfallmedizin0
    DGINA Blog – für alle Themen, die aktuell die Notaufnahmen betreffen
    31. März 2020

Aktuelle Informationen zu COVID-19

Aktuelle Informationen zu COVID-19

RSS DGINA Notfallcampus

  • Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen? 4. Mai 2020
  • Good practice Beispiele zum Mitarbeiterschutz 7. April 2020

COVID-19

  • Aktuelle Informationen zu COVID-19

Unsere Kurse

  • DGINA 80h Kurs Organisation in der Notaufnahme
  • Klinisches Risikomanagement in Notaufnahmen
  • Manager/in Klinische Notfall- und Akutmedizin
    • Stipendium 2023/2024
  • Webseminar-Reihe: Notaufnahme-Management
    • Krankenhauszukunftsfonds – Chancen für die ZNA
    • ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • ACiLS
  • Notaufnahme Basis Kurs
  • SIK Schwerverletztenmanagement in der Klinik
  • DGINA Refresher Klinische Akut- und Notfallmedizin

DGINA NOTFALLCAMPUS

  • Über uns
  • Dozenten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
DGINA Notfallcampus

Kontakt

DGINA Services UG
Charlottenstr. 75
40210 Düsseldorf
Tel. +49(0)211 972 606 40
office@dginaservices.de

© 2020 DGINA Notfall Campus. Alle Rechte vorbehalten.