DGINA Notfall CampusDGINA Notfall CampusDGINA Notfall CampusDGINA Notfall Campus
  • Unsere Kurse
    • DGINA 80h Kurs Organisation in der Notaufnahme
    • Klinisches Risikomanagement in Notaufnahmen
    • Manager/in Klinische Notfall- und Akutmedizin
      • Stipendium 2020/2021
    • Webinarreihe: Notaufnahme-Management
      • Krankenhauszukunftsfonds – Chancen für die ZNA
      • ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin
    • ACiLS
    • Notaufnahme Basis Kurs
    • Prozedurale Analgosedierung in der Notaufnahme
    • DGINA/DIVI Refresher Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • DGINA Notfallcampus
    • Über uns
    • Dozenten
    • Newsletter
    • Kontakt
  • E-Learning

DGINA Checkliste für die Katastrophen-Planung in der Notaufnahme

2. April 2020

„Wer jetzt noch nicht mit den COVID19 Vorbereitungen in seiner Notaufnahme fertig oder fast fertig ist … – der ist sowieso zu spät dran!“

Ja, das sagen wahrscheinlich die meisten von Ihnen, die in den letzten Wochen ihre Notaufnahmen komplett umorganisiert haben und von einem Termin zum anderen rennen. Alle Notaufnahmen in Deutschland machen derzeit letztendlich die gleichen Dinge und treffen ähnliche Vorkehrungen.

Die Checkliste für die Katastrophenplanung der DGINA AG Katastrophenmedizin, bringt die wichtigsten Themen noch einmal in einem Papier zusammen. Dr. Patric Tralls Leiter der Notaufnahme des Klinikums Solingen, hat als einer der Sprecher der AG, die 10-Punkte-Checkliste in einem Webinar von NOWTOGO vorgestellt. Es macht Sinn, diese Liste noch einmal für sich durchzugehen und einen Haken an die einzelnen Punkte zu machen. Eine gute Vorbereitung ist alles –  und die beste Art diese Zeit aktuell sinnvoll zu nutzen!

Die Aufzeichnung des Webinars zur Checkliste finden Sie im notfall-campus COVID19-Infobereich und die Checkliste finden Sie hier: 20200320_AG_KatMed_SARSCoV2_1_3

Fragen bitte an katastrophenmedizin@dgina.de

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

4. Mai 2020

Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen?


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

Neueste Beiträge

  • 0
    Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen?
    4. Mai 2020
  • 0
    Good practice Beispiele zum Mitarbeiterschutz
    7. April 2020
  • 0
    Handbuch für Organisation der Notaufnahme und Tutorials für Beatmungsgeräte
    7. April 2020
  • 0
    DGINA Checkliste für die Katastrophen-Planung in der Notaufnahme
    2. April 2020
  • 0
    DGINA Blog – für alle Themen, die aktuell die Notaufnahmen betreffen
    31. März 2020

Aktuelle Informationen zu COVID-19

Aktuelle Informationen zu COVID-19

RSS DGINA Notfallcampus

  • Zurück zur „neuen Normalität“ in den Notaufnahmen? 4. Mai 2020
  • Good practice Beispiele zum Mitarbeiterschutz 7. April 2020

COVID-19

  • Aktuelle Informationen zu COVID-19

Unsere Kurse

  • DGINA 80h Kurs Organisation in der Notaufnahme
  • Klinisches Risikomanagement in Notaufnahmen
  • Manager/in Klinische Notfall- und Akutmedizin
    • Stipendium 2020/2021
  • Webinarreihe: Notaufnahme-Management
    • Krankenhauszukunftsfonds – Chancen für die ZNA
    • ZWB Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • ACiLS
  • Notaufnahme Basis Kurs
  • Prozedurale Analgosedierung in der Notaufnahme
  • DGINA/DIVI Refresher Klinische Akut- und Notfallmedizin

DGINA NOTFALLCAMPUS

  • Über uns
  • Dozenten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
DGINA Notfallcampus

Kontakt

DGINA Services UG
Charlottenstr. 75
40210 Düsseldorf
Tel. +49(0)211 972 606 40
office@dginaservices.de

© 2020 DGINA Notfall Campus. Alle Rechte vorbehalten.